[ Start ]
[ Beispiel ]
[ Rechtliche Aspekte ]
[ Praktisches ]
[ NACH-PRODUKTION ]
|
Ohne Label im Hintergrund ist meistens so: Die CD oder die Vinylplatte ist produziert und liegt in einer gehörigen Auflage im Kofferraum der
Bandmitglieder; oder die Tracks prngen erwartungsvoll auf der bevorzugten Online-Plattform. Bei jedem Gig werden die Kartons mit der Hardware
ausgepackt und mit Müh’ und Not ein paar Scheiben vor Ort verkauft.
|
Distribution – Details
|
Das Produkt verkaufen |
Portabile Music Trier (PMT) sorgt dafür, dass die für teuer Geld produzierten Tracks auch verkauft werden. |
Dabei setzen wir auf unterschiedliche Vertriebswege, mit denen wir ein breites Publikum erreichen können: |
-
Lokale Verkaufsstellen in Trier und Umgebung – für CDs/Vinyls für die „Laufkundschaft“
- Gezielte Mailings und Werbung
- Bemusterung Interessierter vom Fach
-
Unser Katalog, der an vielen Stellen in Trier und Umgebung ausliegt sowie
an Interessierte verschickt wird
- Unsere Kooperation mit anderen, befreundeten Labels, in deren Katalogen wir ebenfalls erscheinen
-
Weltweite Distribution auf allen großen Internet-Plattformen wie iTunes, Spotify oder Amazon, s.
hier
|
(Seite wird laufend aktualisiert) |
|
Mit Labelhilfe läuft die Vermarktung etwas professioneller ab: Redakteure der Medien werden gezielt „bemustert“, intensive Werbung wird seitens
des Labels betrieben, und das Label organisiert darüber hinaus die Distribution, sprich den Verkauf des Tonträgers bzw. der
Online-Tracks.
|
Das leistet PORTABILE MUSIC TRIER (PMT) nach der Fertigstellung eines Projektes: |
- Bemusterung – Die CD oder Online-Links an Experten zur Begutachtung schicken
- Werbung – Die CD oder die Online-Tracks „unters Volk“ bringen
- Distribution – Die CD oder die Online-Tracks verkaufen
|
(Seite wird laufend aktualisiert) |